
|
Ausgabe |
|
02/2013 |
Inhalt  |
01/2013 |
Inhalt  |
02/2012 |
Inhalt  |
01/2012 |
Inhalt  |
02/2011 |
Inhalt  |
01/2011 |
Inhalt  |
02/2010 |
Inhalt  |
01/2010 |
Titelseite  |
 |
Inhaltsverzeichnis - Impressum  |
Unsere Jubilare  |
Kristel Sauder - Schule ohne Schüler?  |
IG-Bau - Hochleistungssport Gebäudereinigung |
Kristel Sauder - Ein Tag der Freude: Herzlichen Glückwunsch, Herman-Nohl-Schule! |
GEW LV Niedersachsen - Klotzen statt kürzen!  |
Volksbegehren Niedersachsen - Aufruf und Unterschriftenliste  |
Jutta Gressler - Möser-Realschule meets Africa  |
Henrik Peitsch - PAUKOS im Gespräch mit Prof. Dr. Elsbeth Stern  |
Wolfgang van den Daele - Auf eigene Rechnung. Gegen Neuro-Enhancement lässt sich schwer argumentieren.  |
JHV - Lernen vor Ort  |
Jochen Hensel - Bericht über meine Nicaraguareise  |
Philipp Möcklinghoff - Bildung ist keine Ware!  |
Dieter Galas - Volksbegehren in Niedersachsen gestartet  |
Antikriegstag 2010  |
Franz-Josef Lotte - Schule gestaltet die Zukunft  |
Umweltwettbewerb 2010/2011 - StadtNatur  |
Der Sonne entgegen und weg vom Stress  |
Christian Reimann - Die SPD und ihr Konzept für den Arbeitsmarkt  |
Marianne Semnet - 8. Mai - Tag der Befreiung vom Faschismus  |
Astrid Müller - 8. Mai - Tag der Befreiung vom Faschismus  |
Schulelternrat Johannisschule - Offener Brief an die Parteien im Rat der Stadt  |
Henrik Peitsch - Zu guter Letzt  |
Die Legende vom schlauen Schäfer  |
Anzeige Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrück e.V.  |
02/2009 |
Titelseite  |
|
Inhaltsverzeichnis - Impressum  |
Termine  |
Kultur im Treppenhaus - Ausstellung "Mi Pago" - Irene Sanabria Ferreira  |
Edeltraud Würdemann - Zur Erinnerung  |
Kristel Sauder/Henrik Peitsch - PAUKOS im Gespräch mit Rita-Maria Rzyski  |
Kristel Sauder - Gemeinsames Lernen ist Menschenrecht  |
Alle guten Dinge sind drei! "Eltern machen Weg für Gesamtschule frei"  |
Noch Fragen? Kleine Anfrage ohme (mit) Antwort!  |
Harff-Peter Schönherr - "Unsere verfluchte Verpflichtung"  |
Krieg ist ein Verbrechen - vor allem gegen Kinder. Aktion der Möser-Realschule  |
Offener Brief der Montessori-Schule zur Gesamtschul-Diskussion  |
Leserbrief zur Gesamtschul-Diskussion "Parteipolitische Blockade aufbrechen"  |
Leserbrief zur Einrichtung einer Schule der Religionen "Geht es nur um Rettung der Schule?"  |
FORSA-Umfrage zur Änderung der Schulstruktur und Kommentar von M. v. Saldern  |
DGB-Ausbildungsreport 2009: Frauen ziehen schon in der Ausbildung den Kürzeren  |
Veranstaltungskalender Kreisverband Wittlage  |
Jutta Allmendinger/Marcel Helbig - Zur Notwendigkeit von Bildungsreformen  |
Christoph Beyer - Nach-Wahl-Betrachtungen  |
Aufruf: "Jetzt erst recht: Mehr Geld für die Bildung"  |
Siegfried Hummel - Was wir sofort tun müssen, koste es was es wolle!  |
Astrid Müller - Frühkapitalismus in Lingen  |
Junge GEW - Einladung zur Mitgliederversammlung  |
Literaturankündigung - Heiko Schulze: Mit Feder und Hobel  |
Henrik Peitsch - Zu guter Letzt!  |
Bilder von Irene Sanabria Ferreira  |
|
01/2009 |
Titelseite  |
 |
Inhaltsverzeichnis - Impressum  |
Kristel Sauder - Zur Erinnerung an Gerd Brinker  |
Kristel Sauder - Osnabrücker Schulentwicklungsplanung. Was geht? Kein Plan?  |
Herber Kastner - Bildungsland Niedersachsen  |
Matthias von Saldern - G8-Abitur und Nachhilfe  |
Loccumer Erklärung der Gesamtschulleiterinnen und Gesamtschulleiter  |
Initiative - CDU-Wähler für Gesamtschulen  |
Marianne Demmer - Baumert-Interview im Spiegel  |
NOZ vom 13. Juni - Mehrheitsgruppe bildungspolitisch gescheitert....  |
Henrik Peitsch - Mehrheitsgruppe im Schulausschuss...  |
Andreas Keller - Rede zum Bildugnsstreik  |
Rundblick - Durchgehalten  |
Stellungnahme DGB NdsSchulgesetz  |
Baikal-Projekt  |
NOZ vom 6. Juni - Sitzdemo für mehr Gesamtschulplätze  |
Kristel Sauder - SPD-Aktion für eine Gesamtschule  |
Ausbildungsplatz-Angebot seit 1992 geschrumpft  |
Betriebliche Ausbildung: Eine lohnende Investition für die Betriebe  |
Ein neuer Anstecker vom DGB - Die drei Pfeile  |
Möser-Realschüler erwerben weitere Kompetenzen  |
Anke Fedrowitz - A world of difference - Eine Welt der Vielfalt  |
Johann Weng - In Osnabrück gibt es viele Wohlhabende  |
Dieter Knutz - Streikrede  |
Astrid Müller - Streikrede  |
Christian Reimann - 11 Jahre Regierungspartei  |
Bilder von der Arbeit des VPAK  |
Jochen Hensel - Reisebericht Nicaragua  |
Brigitte Schumann - Inklusion statt Integration  |
Günther Grunert - Die Finanzkrise - Ursachen und Folgen  |
Norbert Kröger - Moral und Ethik...  |
Lesenswert - Volker Issmer und Marianne Semnet  |
|
02/2008 |
Titelseite  |
 |
Inhaltsverzeichnis - Termine  |
Ingrid Wenzler - Miteinander voneinander lernen.  |
Richard Wilmers - Die IGS Schaumburg - eine Erfolgsgeschichte  |
Martin Siemsen - Gesamtschulen als Schulwahlmöglichkeit für Eltern und Schüler  |
Dieter Knutz - Bildungswarterloo in Dresden  |
NOZ - Gesamtschule in der Politik-Falle?  |
Henrik Peitsch - Änderungen des NSchG  |
Bundesweite Schülerproteste gegen die anhaltende Bildungsmisere  |
Tarif- und Besoldungsrunde für 2009 für Landes- und Kommunalbeamte  |
Aktionstag 12. 12. 2009 - Weihnachtsgeld jetzt!  |
Henrik Peitsch - Hauptschule bei 13,2 Prozent  |
Uli Sommer - Keine Verfügungsmasse für Sparmaßnahmen...  |
PAB - " Arsch huh, Zäng ussenander" - Erich Fried "Die Maßnahme"  |
Jutta Gressler - Niedersächsische Schulpolitik fordert Personalräte heraus  |
Henrik Peitsch - Seehofer stellt Jobs über Klimaschutz  |
Financial Times Deutschland - Bildungsnot wird zum Milliardenverlust  |
Baikal-Projekt des Arbeitskreises Umweltbildung der Lokalen Agenda 21 Osnabrück  |
Schüler der Möserrealschule im Zentrum der Macht - Besuch in Berlin  |
Aufruf zum 4. Agenda-Wettbewerb des AK Umweltbildung der LA 21 Osnabrück  |
Christoph Beyer - Die Konkurrenz schläft nicht. Gelbe Gewerkschaften...  |
Heiko Schulze - "Geplatzte Kragen" nun auch im Unterricht  |
Klaus Heimann - Prof. Rauner will verändern  |
Ulrich Herrmann - Wirtschaft und Schule. Oer das Allgemeine der Allgemeinen Bildung  |
Frankfurter Rundschau - DGB: Da waren's nur noch vier Gewerkschafter  |
Zur Abwechselung ein Gedicht zur Finanzkrise  |
Impressum  |
|
01/2008
|
Titelseite  |
 |
Henrik Peitsch - Forum Schule - "Gesunde Schule"  |
Matthias Schulhof - Alles eine Frage des Preises  |
Dieter Knutz - Forum Schule 2008 - Eröffnungsrede  |
Dr. Eckhard Schiffer -LernGesundheit. Lebensfreude und Lernfreude in der Schule.  |
Forum Schule - Literaturhinweise  |
Ingrid Clausmeyer - Ene mene mu und aus bist du - Sprachförderung durch Bewegung, Tanz, Reim und Rhythmus!  |
Klaus-H. Bick - Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schulen  |
Annette Liebner - Schule auf EssKurs - Optimale Verpflegung in der Schule  |
Helga Graudenz/Klaus Girle - Schaffe ich die Schule oder schafft die Schule mich?  |
Heike Blum/Detlef Beck - Mobbing in der Schule  |
Michael Coers - Energetisches Arbeiten mittels Taiji und Qi Gong in der Schule  |
Axel Thiemeier - Optimale Beratung und Supervision - KOBESU  |
Referentinnen und Referenten Forum Schule 2008  |
Dieter Knutz - Modell Niedersachsen - Schulpolitik auf dem Rücken von Lehrenden und Lernenden - Vortrag - JHV des Kreisverbandes  |
Oliver Müller - Mindestlohn - Grundsätzlich wünschenswert!  |
Peter Befeldt - Gemeinsamkeit statt Gegensätze hervorheben  |
Agenda Bertelsmann: Ein Konzern stiftet Politik - Literaturhinweis  |
Landesrechnungshof kritisiert Arbeitszeitregelung für Lehrkräfte  |
Bildungsbericht 2008 - Risikolagen von Kindern nehmen zu  |
LAZKO - Schreiben von Eberhard Brand an alle Kolleginnen und Kollegen  |
Vorankündigung - Fortbildungen/Veranstaltungen im Herbst 2008  |
Die Möser Realschule setzt Zeichen gegen Gewalt und Rassismus 
|
GEW fordert Recht auf Ausbildung - Ulrich Thöne im Gespräch mit der NOZ  |
Reiner Trzeciak - Abschied vom DGB  |
Olaf Cramm - Der Neue beim DGB  |
LeserInnenbrief  |
Unsere Jubilare  |
4. Agenda-Wettbewerb - "Leben und Wohnen in Osnabrück!"  |
Impressum  |
Die Köhler von Pier 18 - Kindernothilfe  |
|
02/2007 |
|
 |
|
|
|
Bündnis 90/Die Grünen - Eltern lassen Schulreform scheitern |
AfB der SPD - Schüler nicht zum Spielball im Wahlkampf reduzieren! |
forum schule 2008 - Kalla Wefel - 27. Februar 2008 im Blue Note |
Prof. Dr. Bernd Reinhoffer - Veraltet, ungerecht, zukunftsfeindlich - Wie weit ist's von Schüddeutschland nach Schweden? |
Dorothea Steiner - Gesamtschul-Neugründungsverbot ein massenhafter Verstoß gegen den Elternwillen - Rudert Wulff zurück? |
|
Dr. Gerhard Becker - Interkulturelle Umweltbildung - Baikalprojekt |
Dr. Stepanie Odenwald - Für jeden jungen Menschen in Deutschland muss eine Ausbildung garantiert werden |
|
Martin Rothland - Heute schon "geklippert"? - Eine Rezension |
Prof. Dr. Heinz-J. Bontrup - Der tödliche Stachel der Konkurenz |
|
Osnabrücker Sozialkonferenz - Resolution Skandal Kinderarmut |
Maik Neumann - Studierende für Gewerkschaften sensibilisieren - Das hib |
|
|
|
|
|
|
|
01/2007 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Karin Jabs-Kiesler, Bürgermeisterin
Skandal Kinderarmut - Übergabe einer Resolution vor/im Rathaus am 21.4.2007
|
|
FarbDuo - 45. Ausstellung "Kultur im Treppenhaus" Künstlerische Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Montessori-Schule Osnabrück
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02/2006 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Änderungen bei der Besoldung und der Beihilfe |
|
Fachgruppe Realschulen fordert die Auflösung des gegliederten Schulsystems |
Information des SPBR für Angestellte im Schulbereich |
|
|
|
|
Dr. Gerhard Becker, Interkulturelle (Umwelt)bildung und Erfahrungen in der Baikal-Region |
|
Dr. Günther Grunert, Die Legende von der chinesischen Bedrohung |
NOZ vom 18.11.06, Schlechte Noten für den Schul-TÜV |
Holger Schmidt, ÖPP - Öffentlich geförderter privater Profit |
Jochen Hensel, Bericht über meine Nicaraguareise - 30.9. bis 11.11.2006 |
|
|
|
|
|
|
01/2006 |
Titelseite |
 |
Editorial |
Arne Arnemann: Baustelle Schule - Schulen im Wandel - Nachbetrachtung zu FORUM SCHULE Anfang März 2006 in Osnabrück |
Henrik Peitsch: PAUKOS im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Pfeiffer - Direktor des Kriminologischen Forschungsinstitutes Niedersachsen e.V. |
Henrik Peitsch: Land kürzt weiter Stellen für Schulpsychologie |
Alice Graschtat: Wer zahlt den Ausbau der Hermann-Nohl-Schule?- Lesebrief |
Henrik Peitsch: Verschärfte Ausbildungskrise |
Michael Szewczyk: Eigenverantwortliche Schule - warum? |
Jochen Hensel: Bericht über meine Nicaraguareise |
Ehrung unserer Jubilare |
Horst Gehring: Deutsche Gewerkschaften lassen sich nicht in die Knie zwingen! |
Marion: Bericht einer Kollegin über ihre Beteiligung an den Streikaktionen im Frühjahr 2006 |
Termine |
Mitglieder des Vorstandes Kreisverband Osnabrück-Stadt |
Impressum |
|
03/2005 |
Titelseite |
 |
Editorial |
Henrik Peitsch, PAUKOS im Gespräch mit Prof. Klaus J. Bade zu den Unruhen in Frankreich |
Claus
Peter Poppe (MdL der SPD)
Fitnesslandkarte:
immenser Aufwand, wenig Ertrag |
Prof.
Dr. Peter Elflein u.a.
Erhebliche
Bedenken gegen Fitnesstest - Sportwissenschaftler der Universität
Osnabrück nehmen Stellung |
Gudrun
Möllenkamp-Thien
Kompetenzzentrum
für Lehrer-/Gesundheitsbildung an den Berufsbildenden Schulen am
Pottgraben in Osnabrück |
Jutta
Gressler
Informationen
aus dem Referat A |
Michael
Rott
Suchtberatung
für Beschäftigte im Schuldienst |
Kristel
Sauder
Die
Osnabrücker Schullandschaft im Jahre 2005 |
Gesetzentwurf
zur Einführung der Eigenverantwortlichen Schule liegt vor -
Kindergeld nur noch bis zum 25. Lebensjahr - Arbeitszimmer in
Zukunft nicht mehr absetzbar? |
Jutta
Beitz und Dieter Putzke
Zum
Gedenken an Ulrich Meyer |
Termine
und Aktuelles |
Dr.
Günther Grunert
Die
wirtschaftliche Diskussion in Deutschland: Einzelwirtschaftliches
Denken, Nachplappern, Phantasiezahlen |
Nicola
Liebert
Steuervermeidung
als Konzernstrategie: Wie der globale Steuer- senkungswettlauf
gestoppt werden kann (Teil 2) |
Impressum
Arne
Arnemann
Die
Bildungsgewerkschaft äußert sich zu "Bildung neu denken"
der bayrischen Wirtschaft
Anke
Fedrowitz erhielt die Bürgermedaille der Stadt Osnabrück |
forum
schule |
|
02/2005
|
Titelseite |
 |
Impressum |
Editorial |
Cuba
- ein sehr lebendiger Anachronismus |
Erster Boys'
Day an der Gesamtschule Schinkel |
50
Jahre in der GEW - Jürgen Kuhfahl |
DIE
FIRMA - ein unschlagbares Team an der Hauptschule Eversburg |
Steuervermeidung
als Konzernstrategie: Wie der globale Steuersenkungswettlauf
gestoppt werden kann - Teil 1 |
Nach der Reform ist
vor der Reform - Das neue Berufsbildungsgesetz
ist kein großer Wurf |
Ein ganz normaler
Tag, denn ich weiß gar nicht, ob man bei mir richtig ist... |
Studiengebühren
gehören verboten! |
"Es
gibt genug zu tun!" - Gründung der LASS Niedersachsen |
hib
- Jetzt auch in Osnabrück ein Hochschulinformationsbüro |
DGB-Gedenkstunde
vor dem Rathaus am 8. Mai 2005 |
Informationen aus dem Referat
A |
Seminar
zur Schulpolitik in Niedersachsen |
Wettern gegen Heuschrecken |
UNESCO
Auszeichnung für AK Umweltbildung Lokale Agenda 21 OS |
Frühlingswanderung
der GEW |
Es gibt viele gute
Gründe, Mitglied(er)
zu werd(b)en! |
|
01/2005 |
Leider
kann nur die komplette
Ausgabe aufgerufen werden |
|
02/2004
|
Titelseite |
 |
Impressum |
Editorial |
Zum
Titelbild |
Jochen Hensel, Bericht über seine Nicaraguareise |
Henrik Peitsch, PAUKOS im Gespräch mit Udo Liu |
Henrik Peitsch, Ausbildungsplatzabgabe
gescheitert! |
Dr. Günther
Grunert,Horror
Staatsverschuldung? |
Hartmut Riemann, "Aufstehen
damit es besser wird!" |
Wasser!
Water! - Wettbewerb des AK Umweltbildung |
Manfred Kepura, GEW-Studienfahrt
Cuba |
Vorankündigung
FORUM Schule |
Lars Thiede, Flächentarifvertrag
auf Sylt |
BBS Bersenbrück: N.Böhmer, L. Folkens, S. Leicht ProReKo - Schaubild
der Entscheidungsstrukturen |
Prof. Dr. Arnim Regenbogen, "50
Jahre Lehrerbildung in Osnabrück" |
Arbeitslosengeld
II macht 500.000 Kinder arm |
Holger Schmidt, Das
Osnabrücker Bündnis gegen Sozialabbau |
Abschied
von der Orientierungsstufe |
|
02/2003 |
Leider
kann nur die komplette
Ausgabe aufgerufen werden |
|
01/2003
|
Titelseite |
 |
Hinweise |
Henrik Peitsch, PAUKOS im
Gespräch
mit Ulrich Meyer, Schulleiter der Gesamtschule Schinkel |
Michael Strohschein, Verwaltungsreform |
Veranstaltungsreihe der Kooperationsstelle
Hochschule und Gewerkschaften zum Thema Europa |
Unterrichtsmaterialien
Frieden |
Jochen Hensel, Nicaragua |
Aufsatz von Paul
Pfeffer in der FR "Wer
besseren Unterricht haben will, muss bessere Lehrer ausbilden" |
Aktionen zum Tag
der Bildung |